Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Mai 2025 war spannend für alle Pferderenn-Fans.

Hannover 96 startete die Galoppsaison mit einem bunten Event.

In Hoppegarten zog der Irish Raceday viele Besucher an.

Internationale Starts und große Preisgelder boten Nervenkitzel pur.

Auch internationale Ereignisse sorgten für Überraschungen im Galoppsport.

Bleib informiert über alle Highlights!

Hannover 96-Renntag: Galoppsaison 2025 auf der Neuen Bult (Link)

Am 1. Mai 2025 wurde die neue Galoppsaison in Hannover offiziell eröffnet. Das Team von Hannover 96 war live dabei und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Zehn spannende Rennen warteten auf die Zuschauer, darunter zwei Highlights mit jeweils 25.000 Euro Preisgeld für die Listenklassen. Besucher genossen nicht nur die Rennen, sondern auch die Familievents und die Möglichkeit, mit Fußballstars in Kontakt zu treten. Die Veranstaltung war ein perfekter Auftakt in das Galoppjahr auf der Neuen Bult.

Irish Raceday in Hoppegarten – Irische Lebensfreude und Top-Rennen (Link)

Der Irish Raceday am 11. Mai 2025 auf der Rennbahn Hoppegarten zog wieder tausende Besucher an. Irische Musik, eine Live-Big Band, Food-Trucks und ein großes Familienprogramm sorgten für ein unvergessliches Ambiente. Höhepunkt war das Comer Group International 54. Oleander-Rennen mit einem Preisgeld von 130.000 Euro für Langstreckenspezialisten. Die Teilnehmer kamen aus ganz Europa, und das Rennen ist eines der wertvollsten im deutschen Galoppsport. Passend zur Atmosphäre bekamen die ersten 500 Besucher einen grünen Zylinder.

„Berlin-Marathon der Galopper“ mit internationaler Beteiligung (Link)

Beim „Berlin-Marathon der Galopper“ im Rahmen des Irish Raceday in Hoppegarten traten neun Starter gegeneinander an. Sieben von ihnen kamen aus Deutschland. Das Rennen lockte mit internationaler Flair, da sich auch Pferde aus anderen Ländern mit den deutschen Spitzenreitern messen wollten. Die Veranstaltung bot nicht nur Spannung auf der Rennbahn, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm. Die Kombination aus Sport, Musik und Gastronomie sorgte für ein volles Haus und viele begeisterte Gesichter.

Ausgleich IV in München: Spannendes Rennen für Dreijährige und Ältere (Link)

Am 17. Mai 2025 fand auf dem Münchener Rennplatz das Ausgleich IV-Rennen über 1.600 Meter statt. Das Rennen war für dreijährige und ältere Pferde ausgeschrieben und mit 5.000 Euro dotiert. Die Teilnehmer mussten unter Handicap-Bedingungen antreten, was das Feld ausklugelte und für faire Wettkämpfe sorgte. Die Veranstaltung war ein weiteres Highlight im Terminkalender der Münchner Galoppszene und lockte zahlreiche Zuschauer an die Bahn.

Tasmanias Comeback verschoben – Renntagsabbruch aus Sicherheitsgründen (Link)

Auch international gibt es immer wieder spannende Entwicklungen: In Haydock, England, musste das Comeback der international bekannten Tasmanias kurzfristig abgesagt werden. In Deutschland sorgte unterdessen ein Renntagsabbruch in Mülheim für Aufsehen. Aus Sicherheitsgründen wurde der Renntag abgebrochen, was bei Zuschauern und Beteiligten für Enttäuschung sorgte. Solche Ereignisse zeigen, wie wichtig Sicherheit und Wetterbedingungen im Pferderennsport sind, und dass auch professionelle Rennbahnen flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren müssen.

Nikolas ist ein leidenschaftlicher Pferdesportler, der sein umfassendes Wissen und seine Liebe zu Pferden in seinen Artikeln teilt. Er beleuchtet sowohl das Reiten als auch die Pflege und das Training von Pferden, um anderen Reitbegeisterten zu helfen, ihre Verbindung zu diesen majestätischen Tieren zu vertiefen. Nikolas' Motto: „Der Umgang mit Pferden ist nicht nur Sport, es ist eine Kunst der Kommunikation und des Respekts.“