Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst deine Steigbügelriemen nicht durch Vernachlässigung ruinieren?

Viele Reiter übersehen die Pflege ihrer Steigbügelriemen und wundern sich später über rissiges Leder und Sicherheitsprobleme.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du, warum das Einfetten deiner Steigbügelriemen so wichtig ist.

Schutz vor Witterungseinflüssen und Verschleiß

Steigbügelriemen sind ständig verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Regen, Schweiß vom Pferd und mechanische Beanspruchung setzen dem Leder zu.

Ohne regelmäßige Pflege wird das Leder porös und brüchig. Eingefettete Riemen bleiben dagegen geschmeidig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit.

Das Fett dringt tief in die Lederfasern ein und bildet eine Schutzschicht. Diese verhindert, dass Wasser eindringt und das Material von innen heraus schädigt. Weitere Informationen zur optimalen Pflege finden Sie in unserem Steigbügelriemen Vergleich.

Erhöhung der Sicherheit beim Reiten

Trockene, ungepflegte Steigbügelriemen können im ungünstigsten Moment reißen. Das gefährdet nicht nur dein Gleichgewicht, sondern kann zu schweren Stürzen führen.

Eingefettete Riemen behalten ihre Flexibilität und Reißfestigkeit. Sie geben auch bei plötzlichen Belastungen nicht nach.

Wir empfehlen
Kerbl Steigbügelriemen Leder
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Warnsignale für schlechte Riemenpflege

  • Risse oder Sprünge im Leder
  • Harte, unflexible Oberfläche
  • Ausbleichungen oder Verfärbungen
  • Rauhe, schuppige Textur

Verlängerung der Lebensdauer

Hochwertige Steigbügelriemen sind eine Investition. Mit der richtigen Pflege halten sie jahrelang und entwickeln sogar eine schöne Patina.

Ungepflegte Riemen müssen deutlich häufiger ersetzt werden. Das kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit für die Gewöhnung an neues Equipment.

Regelmäßiges Einfetten kann die Lebensdauer deiner Riemen um Jahre verlängern, was auch die Auswahl der besten Pferdepflegeprodukte betrifft.

Die richtige Einfettpechnik

Vorbereitung der Riemen

Reinige die Riemen zunächst gründlich mit einem feuchten Tuch. Entferne Schmutz, schweiß und alte Fettreste vollständig.

Lass die Riemen anschließend vollständig trocknen, bevor du mit dem Einfetten beginnst.

Auftragen des Lederfetts

Verwende spezielles Lederfett oder hochwertige Lederpflegeprodukte. Trage das Fett dünn und gleichmäßig mit einem weichen Tuch auf.

Arbeite das Fett gut in alle Bereiche ein, besonders in die Schnallenlöcher und Nähte. Diese Stellen sind besonders anfällig für Verschleiß.

Lass das Fett mindestens 30 Minuten einziehen, bevor du überschüssiges Material abwischst.

Wir empfehlen
Universal Lederbalsam 250ml mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufigkeit der Pflege

Die Pflegehäufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Reitintensität und -häufigkeit
  • Witterungsbedingungen
  • Lagerung der Ausrüstung
  • Qualität des Leders

Als Faustregel gilt: Bei regelmäßigem Reiten solltest du deine Steigbügelriemen alle 4-6 Wochen einfetten. Bei intensiver Nutzung oder schlechten Witterungsbedingungen entsprechend häufiger.

Auswahl des richtigen Pflegeprodukts

Nicht jedes Fett eignet sich für Steigbügelriemen. Verwende ausschließlich Produkte, die speziell für Reitleder entwickelt wurden.

Gute Lederpflegeprodukte enthalten natürliche Öle und Wachse. Sie ziehen gut ein, ohne das Leder zu überfetten oder klebrig zu machen.

Vermeide Produkte auf Mineralölbasis, da diese das Leder auf Dauer schädigen können.

Wir empfehlen
Schrader Reitsport Lederpflege -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die regelmäßige Pflege deiner Steigbügelriemen ist eine kleine Investition mit großer Wirkung. Gut gepflegte Riemen sind sicherer, langlebiger und sehen auch nach Jahren noch ansprechend aus. Mach die Riemenpflege zu einem festen Bestandteil deiner Ausrüstungswartung – dein Portemonnaie und deine Sicherheit werden es dir danken.

Nikolas ist ein leidenschaftlicher Pferdesportler, der sein umfassendes Wissen und seine Liebe zu Pferden in seinen Artikeln teilt. Er beleuchtet sowohl das Reiten als auch die Pflege und das Training von Pferden, um anderen Reitbegeisterten zu helfen, ihre Verbindung zu diesen majestätischen Tieren zu vertiefen. Nikolas' Motto: „Der Umgang mit Pferden ist nicht nur Sport, es ist eine Kunst der Kommunikation und des Respekts.“