Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Passt der Maulkorb deines Hundes nicht richtig?

Ein schlecht sitzender Maulkorb kann Verletzungen verursachen und deinem Vierbeiner unnötigen Stress bereiten.

Das muss nicht sein!

Erfahre hier, wie du den Maulkorb perfekt anpasst und worauf du dabei achten musst.

Die richtige Größe ermitteln

Bevor du einen Maulkorb kaufst, musst du die Schnauze deines Hundes genau vermessen. Miss dabei die Länge von der Nasenspitze bis etwa einen Zentimeter unter die Augen. Zusätzlich benötigst du den Umfang der Schnauze an der breitesten Stelle.

Vergiss nicht, etwa einen Zentimeter zu beiden Maßen hinzuzufügen. Dein Hund muss im Maulkorb hecheln und das Maul leicht öffnen können.

Die meisten Hersteller bieten detaillierte Größentabellen an. Vergleiche deine Messwerte sorgfältig mit diesen Angaben, da sich die Größen zwischen verschiedenen Marken unterscheiden können, um sicherzustellen, dass alles korrekt sitzt.

Gesundheit deines Hundes berücksichtigen: Der optimal sitzende Maulkorb sollte Teil einer umfassenden Pflege sein, ähnlich wie es bei Pferden wichtig ist.

Wir empfehlen
HEELE Maulkorb Für Hunde,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Den Maulkorb richtig anlegen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Das Anlegen eines Maulkorbs erfordert Geduld und die richtige Technik. Führe deinen Hund zunächst langsam an den Maulkorb heran, damit er sich daran gewöhnen kann.

  1. Setze den Maulkorb vorsichtig über die Schnauze
  2. Führe die Riemen hinter die Ohren
  3. Schließe den Verschluss am Hinterkopf
  4. Justiere die Riemen für optimalen Sitz

Achte darauf, dass der Maulkorb nicht zu fest sitzt. Zwischen Riemen und Hals sollte noch ein Finger passen. Es ist ähnlich wichtig wie bei der Pflege von Pferden, Sorgfalt walten zu lassen.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Hundebesitzer machen den Fehler, den Maulkorb zu locker oder zu fest anzulegen. Ein zu lockerer Maulkorb kann verrutschen oder ganz abfallen. Ein zu fester Maulkorb schneidet ein und bereitet deinem Hund Schmerzen.

Der Nasenriemen darf niemals über die Augen rutschen oder die Nasenlöcher blockieren. Überprüfe regelmäßig, ob alle Verschlüsse sicher geschlossen sind.

Verschiedene Maulkorbtypen richtig anpassen

Gittermaulkörbe

Gittermaulkörbe aus Metall oder Kunststoff bieten die beste Belüftung. Sie müssen so sitzen, dass die Schnauze nicht vorne anstößt. Der Korb soll etwa einen halben Zentimeter Platz zur Nasenspitze lassen.

Diese Maulkörbe eignen sich besonders für längere Tragezeiten, da sie optimales Hecheln ermöglichen.

Trainingstipps können auch bei der Gewöhnung an Maulkörbe hilfreich sein, ähnlich wie beim Training von Pferden.

Wir empfehlen
BRONZEDOG Drahtkorb Hund Maulkorb
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schlaufenmaulkörbe

Schlaufenmaulkörbe aus Nylon oder Leder sind kompakter, sollten aber nur kurz getragen werden. Sie müssen straff genug sitzen, um nicht zu verrutschen, dürfen aber nicht einschneiden.

Kontrolliere bei dieser Maulkorbvariante besonders sorgfältig, ob dein Hund noch ausreichend hecheln kann.

Die Gewöhnung an den Maulkorb

Eine schrittweise Gewöhnung ist entscheidend für den Erfolg. Beginne damit, den Maulkorb nur wenige Minuten anzulassen und verlängere die Zeit allmählich.

Belohne deinen Hund mit Leckerlis und positiver Verstärkung, wenn er den Maulkorb ruhig trägt. Trainiere zunächst zu Hause, bevor ihr in die Öffentlichkeit geht.

Zwinge deinen Hund niemals gewaltsam in den Maulkorb. Das verstärkt nur negative Assoziationen und macht die Gewöhnung schwieriger.

Wir empfehlen
DIBO Barf Leckerli, 200g Strauß
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wichtige Sicherheitshinweise

Kontrolliere den Sitz des Maulkorbs regelmäßig während des Tragens. Besonders bei aktiven Hunden kann er verrutschen oder sich lockern.

  • Niemals bei heißem Wetter längere Zeit tragen lassen
  • Regelmäßige Pausen einlegen
  • Auf Druckstellen und Scheuerstellen achten
  • Bei Beschädigungen sofort austauschen

Ein korrekt angepasster Maulkorb sollte niemals Spuren am Fell oder der Haut hinterlassen.

Fazit

Die richtige Anpassung eines Maulkorbs erfordert Zeit und Sorgfalt, ist aber entscheidend für das Wohlbefinden deines Hundes. Miss genau, wähle die passende Größe und gewöhne deinen Vierbeiner schrittweise daran. Ein gut sitzender Maulkorb bietet Sicherheit, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.

Nikolas ist ein leidenschaftlicher Pferdesportler, der sein umfassendes Wissen und seine Liebe zu Pferden in seinen Artikeln teilt. Er beleuchtet sowohl das Reiten als auch die Pflege und das Training von Pferden, um anderen Reitbegeisterten zu helfen, ihre Verbindung zu diesen majestätischen Tieren zu vertiefen. Nikolas' Motto: „Der Umgang mit Pferden ist nicht nur Sport, es ist eine Kunst der Kommunikation und des Respekts.“